🌀 Saftiger Marmorkuchen wie von Oma – einfaches Rezept & perfekt für jeden Anlass
- Martina Ziehl

- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Ein Klassiker, der immer gelingt
Marmorkuchen gehört zu den beliebtesten Kuchen überhaupt – und das mit gutem Grund: Er ist schnell gemacht, saftig, aromatisch und perfekt für jede Kaffeetafel. Mit diesem einfachen Rezept gelingt dir ein wunderbar lockerer Marmorkuchen, der durch die Kombination aus hellem und dunklem Teig ein tolles Marmormuster erhält.
Ob für Besuch, Geburtstag, Sonntagskaffee oder einfach als kleiner Genussmoment zwischendurch – dieser Kuchen passt immer.
🌀 Saftiger Marmorkuchen wie von Oma – einfaches Rezept & perfekt für jeden Anlass
🧾 Zutaten für einen Marmorkuchen
4 Eier
200 g Zucker
1 Prise Salz
200 g Butter
1 Packung Vanillepulver
200 g Milch
400 g Weizenmehl Type 405
2,5 TL Backpulver
40 g Backkakao
80 g Milch (für den dunklen Teig)
👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Backofen vorheizen
Stelle deinen Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze ein.
2. Teig vorbereiten
Butter, Zucker, Salz und Vanillepulver schaumig schlagen
(ca. 3 Min. mit dem Handrührer oder im TM 3 Min./Stufe 5).
Nach und nach die Eier unterrühren
(ca. 2,5 Min./Stufe 2).
Mehl, Backpulver und Milch hinzufügen und auf niedriger Stufe einrühren (ca. 30 Sek./Stufe 3).
2/3 des hellen Teigs in die Antihaft Brilliance Kastenform geben.
3. Dunklen Teig herstellen
Den restlichen Teig mit Backkakao und 80 ml Milch verrühren (ca. 20 Sek./Stufe 3).
Den dunklen Teig über den hellen Teig geben.
Mit einer Gabel spiralförmig durchziehen ohne die Beschichtung der Kastenform zu berühren, um das typische Marmormuster zu erzeugen.
4. Backen
Den Kuchen bei 170 °C (O/U-Hitze) ca. 65 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob er fertig ist.
5. Abkühlen & Servieren
Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Tipp: Mit etwas Puderzucker oder einer Schokoladenglasur überziehen – einfach, schön und lecker!
Viel Freude mit dem Rezept 🌀 Saftiger Marmorkuchen wie von Oma – einfaches Rezept & perfekt für jeden Anlass.
Deine Martina Ziehl
_edit.png)










Kommentare